Mittwoch, 5. Mai 2021

Interview mit Anika Geyer

               Copyright: David Reisler

 1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

offen, optimistisch, hungrig 

2)Wie bist du zu dem gekommen,was du heute machst?

Ich bin einfach immer meinem Gefühl gefolgt. Wenn ich mich irgendwo unwohl gefühlt habe, dann war das der Augenblick eine andere Richtung einzuschlagen und so mache ich das heute noch, zumindest meistens ;)

3)Wie hast du deine Ausbildung erlebt?

Die Ausbildung war sehr hart für mich, weil ich meine ganzen alten Muster ablegen durfte, meine Schutzwand, wenn man so will. Jetzt bin ich sehr dankbar dafür, weil ich jetzt viel offener durch die Welt gehe.

4)Wo siehst du dich in 5Jahren ?

 Ich sehe mich umgeben von Menschen und Dinge, die mir gut tun.

5)Auf was bist du besonders stolz?

Stolz… Ich mag das Wort nicht so gerne. Ich bin eher dankbar. Dankbar für alles irgendwie. Dankbar, dass ich das alles erleben darf und dass ich in der Situation bin, dass ich machen darf, was ich will. Das ist ja nicht selbstverständlich.

6)Ist Social Media für dich eher Fluch oder Segen?

Social Media ist denke ich beides. So wie alles im Leben. Ich persönlich schaue, dass ich mich mehr auf der Seite des Segens bewege. Manchmal nervt es schon arg, aber dann lege ich halt das Handy weg. Und dann gibt es Tage, da macht es einfach Spaß, mit wenig Mitteln, so viele Menschen zu erreichen und zu berühren/ zu helfen. Ich finde es allerdings schade, dass die Follower-Anzahl manchmal wichtiger ist, als das Können. Andererseits eröffnen sich dadurch für viele neue Möglichkeiten. Ihr seht, ich bin da hin- und hergerissen.

7)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß macht mir, dass ich mich kreativ ausleben kann und mich mit meiner ganzen Seele einem Projekt auf Zeit widmen darf und die Abwechslung.

8)Was würdest Du jemanden raten,der Schauspieler/in werden möchte? Eine gute Entscheidung oder lieber nochmals durchdenken?

 Wer diesen Job machen möchte, soll das tun. Man kann es ja auch ausprobieren. Was gibt es zu verlieren? Zeit haben wir doch heute genug für die Selbstfindung, die sich ja eh durch das ganze Leben zieht. Es wird heute toleriert, wenn man überall mal reinschnuppern möchte, also warum nicht ausprobieren?

 9)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast,ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?

Meine Lieblingsrollen sind generell eher die, die nicht gewöhnlich sind. Ich habe mal eine „Punk-Frau“ gespielt, das hat mich herausgefordert und das liebe ich.

 10)Hast du ein Lebenszitat?

 Jup. „Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt.“ Das ist von Pippi Langstrumpf. Ich wurde ja nach der Annika von Pippi Langstrumpf benannt, nur dass ich ein „n“ weniger im Namen habe (dafür um einiges mehr an Pfeffer im Hintern).

11)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,,geplant"?

Planen ist ja im Moment schwierig. Aber ich werde zwei Projekte in Angriff nehmen. Wenn es euch interessiert, was das für Projekte werden, dann folgt mir doch gerne auf Social Media ;)

Dienstag, 4. Mai 2021

Interview mit Gabriela Ryffel

         ⓒ Andreas Tobias


 1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

 Bühnenmensch, Gewohnheitstier und Schokoladenvernichterin 

 2)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?

Als Mädchen verliebte ich mich in jedem Stück, das wir uns als Familie anschauten, in den männlichen Hauptdarsteller. Die Bewunderung, der Respekt und die Faszination für darstellende Künstler sind mir bis heute geblieben. Theater ist für mich Magie, Inspiration, Konfrontation, Freude und Herausforderung zugleich.

 3)Wie hast du deine Ausbildung erlebt? 

 Es war eine intensive Zeit mit vielen Hochs und Tiefs, viel Ungewissheit und Neugierde. Wir StudentInnen waren uns nahe, erlebten vieles und hielten auf dieser Reise gut zusammen. Die vier Jahre waren auch eine Schule für‘s Leben, nicht „nur“ für die Bühne. 

 4)Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor? 

 Natürlich lese ich als erstes ganz in Ruhe das Stück. Oft schreibe ich mir dann bereits kleine Lebensläufe, die über das Erzählte im Skript hinaus gehen. Das ist eine Fantasiereise mit Brainstorming: Warum ist sie, wie sie ist? Warum sagt sie, was sie sagt? Was ist ihr heimlichster Wunsch? Ich suche nach Antworten und wenn möglich, lese ich passende Literatur und schaue mir Filme an, die mich inspirieren. Das Text-Lernen kommt dann etwas später und ist eher der trockene Teil der Vorbereitung. 


 5)Wo siehst du dich in 5 Jahren ? 

 Auf, hinter und vor der Bühne! 

 6)Auf was bist du besonders stolz?

 Ich bin stolz darauf ein bodenständiger und meistens recht gelassener Mensch zu sein. Ich liebe die Bühne! Allerdings gibt es auch viele andere Lebensbereiche, die mich ausfüllen und mich glücklich machen. Dann ist es auch nicht ganz so tragisch, wenn es in einer Audition mal so richtig daneben geht. Ich wünsche mir, dass das so bleibt. Das bedeutet übrigens nicht, dass ich nicht ehrgeizig bin. Wenn ich so drüber nachdenke, bin ich auch auf meinen Ehrgeiz und meine Disziplin stolz.

 7)Wie sieht dein Alltag zur Zeit aus?

 Gegen 07:00 Uhr stehe ich auf. Ich mache jeden Tag Sport, singe viel und kann mich stundenlang in der Küche mit neuen Rezepten beschäftigen. Das ist allerdings die Covid-Version meines Alltages. Während Proben und dem Theaterbetrieb wird das wieder ganz anders aussehen!

 8)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

 Das gemeinsame „Gas-Geben“! Es gibt nichts Schöneres als eine große, bombastische und gut einstudierte Shownummer! Wenn mit der ganzen Cast dann so richtig die Post abgeht und wir das Publikum begeistern - das macht so richtig, richtig Spaß! 

 9)Gibt es noch unerfüllte Träume auf der Bühne?

 Ja klar, ich habe Lust und Hunger auf so viele Rollen und Aufgaben!

 10)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ? 

 Dunkle Schokolade, alles ab 70% Kakaogehalt ist top! Dafür mache ich beim Einkaufen auch mal einen größeren Umweg.

 11)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast, ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?

 Adele in „Die Rache der Fledermaus“. Da durfte ich mich stimmlich austoben wie nie zuvor. Die Kombination von Rolle, Stück, Kreativteam und Cast war für mich wie ein kleiner Ritterschlag. 

 12)Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen ?Und was hat dich daran fasziniert? 

 Cats, ich war sechs Jahre alt und habe mich natürlich sofort in Rum Tum Tugger verliebt. 

 13)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie? 

 Aktuell gerade: The Self-Reliant Entrepreneur von John Jantsch

 14)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant“ ? 

 Mein Ehemann und ich sind vor Kurzem umgezogen und kommen in unserem neues Nest an. Das braucht seine Zeit. Diesen Sommer besuchen wir unsere Familie in Wyoming, das wird schön. Da werden wir viel Zeit in der Natur verbringen. Ende des Jahres stehe ich dann in Zürich, im Bernhard Theater, auf der Bühne! Im Stück „Der Löwe der nicht schreiben konnte“ spiele ich die Giraffe und den Kranich. Außerdem wird es eine Wiederaufnahme von „Die Rache der Fledermaus“ geben, da freue ich mich riesig drauf! Das wird ein Fest!

Montag, 3. Mai 2021

Interview mit Christiane Burghofer

1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

 Optimistisch, zuverlässig, gesellig 

 2)Wie hast du deine Ausbildung erlebt? 

Da war von allem was dabei. Oft wars eine ziemliche Achterbahnfahrt aber ich hab die Zeit sehr schön in Erinnerung. Ich hab Freundschaften geschlossen, die mich zum Teil immer noch begleiten und hab mich in der Zeit selbst sehr gut kennen gelernt. 

 3)Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor? 

Zuerst lese ich das Stück ein paar mal durch, um ein Gefühl für die Rolle und die Beziehung zu den anderen Figuren zu bekommen. Dann überlege ich wer dieser Mensch ist, was er erlebt hat und schreibe eine „Backstory“. Dann lese ich meinen Text laut durch und suche die Haltungen und Gedanken dazu. Dabei lerne ich den Text gleich und gehe mit einer Vorstellung meiner Rolle in die Proben. 



 4))Wo siehst du dich in 5 Jahren ?

 Puh schwer zu sagen. Ich habe keine konkrete Vorstellung davon was ich dann mache und wo ich bin aber ich weiß, dass ich das was ich mache mit viel Freude tun kann. :) 

 5)Auf was bist du besonders stolz? 

Ich bin stolz darauf, dass ich nicht sofort aufgebe, wenn etwas schwierig wird, sondern darauf vertraue, dass ich aus allem lernen kann und alles irgendwann Sinn macht. Das hat mir in meinem Beruf schon oft geholfen. 

 6)Wie sieht dein Alltag zur Zeit aus? 

Sehr unterschiedlich. Ich entwickle mit einem kleinen Theaterkollektiv ein eigenes Stück und arbeite an der Rollenvorbereitung fürs Sommertheater. Manchmal suche ich Szenen aus Filmen zum Üben und Trainieren in der Drehübung und sonst mach ich regelmäßig Yoga und lese viel. Bei schönem Wetter bin ich natürlich viel draußen und genieße die Sonne.

 7)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? 

Da gibt’s viel!! Die Aufregung, wenn man für ein neues Stück zu proben beginnt. Die tollen KollegInnen. Der Moment kurz bevor der Vorhang aufgeht. Der Blick ins Publikum beim Applaus. Die Energie danach! Ich liebe die Abwechslung und das Neue! 

 8)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?

 Topfengolatsche :)

 9))Welchen Beruf haben sich deine Eltern für dich gewünscht?

 Den Beruf, den ich am liebsten und von ganzem Herzen machen möchte. Sie haben mich darin immer bestärkt und mir vieles ermöglicht. 

 10)Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen ?Und was hat dich daran fasziniert?

 Ich glaube das war ein Kindermusical und ich hab bis heute noch ein Lied daraus im Kopf - den Palatschinkensong :) Es wurde viel im Publikum gespielt und ich es ist soviel passiert, dass es überall was zu schauen gab. Das war sehr aufregend!

 11)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?

 Momentan lese ich gerne die Bretonischen Krimis, weil ich dabei so ein schönes Urlaubsgefühl bekomme, wobei ich mir natürlich keine Verbrechen in meinem Urlaub wünsche ;) Und mit den Marvel-Serien hab ich grad viel Zeit verbracht. 

 12)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ? 

Ich starte Ende Mai in die Proben fürs Sommertheater, wo ich den ganzen Juli dann spiele. Aber sonst lass ich mich überraschen und schau mal was das Jahr noch brin

Montag, 26. April 2021

Interview mit Bettina Schurek

>Bettina Schurek- Copyright:Susanna Hassler-Smith

1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

 Träumerisch, unabhängig, selbstbestimmt

  2)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst? 

Meine Mama hat mich mit 3 Jahren schon in den Tanzunterricht geschickt. Auf meinem Weg hat man dann kurz mal auch geglaubt es geht sich eine Ballerina aus, aber zum Glück kam meine Mama und Tanzlehrerin dann drauf, dass das für mich nicht sein muss ;) Ich hatte von ihr und meiner Tanzlehrerin Daniela Moser echt die beste Unterstützung die ich mir wünschen hätte können, weil sie mich immer glauben haben lassen, dass dieser Weg für mich möglich ist! 


3)Wie hast du deine Ausbildung erlebt?

 Puh ;) ...durchwachsen! Ich habe tolle Lehrer und Freunde fürs Leben kennen gelernt und künstlerisch viel gelernt. Ich kann jedem trotzdem nur raten, der diesen Weg einschlägt, gut auf sich zu achten. Sich selbst treu zu bleiben und zu sich zu stehen wie man ist.Mit einer gesunden Portion Neugierde um zu wachsen. Das Wichtige ist, wachsen wollen, lernen wollen und seine Stärken weiterhin sehen und lieben. 

 4)Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor? 

Zuerst schaue ich wer diese Person ist. Lese Biografien oder sehe mir Dokus an. Danach achte ich darauf ob ich Parallelen entdecke von mir und dieser Person. Was haben wir gemeinsam und kann ich dadurch nutzen. Ich will diese Person verstehen warum sie tut oder sagt, was sie tut:) Das erleichtert die ganze Arbeit auf Schauspielerischer & Sängerischer Ebene. Dann natürlich Text lernen. Das geht bei mir am Besten im Park oder im Café. Zumindest für den Anfang um die Wörter in meinen Kopf zu bekommen. Auch hier sehe ich hin, warum die Person diese Wörter wählt, mit was für einer Intension, um mir den Text leichter zu merken. Und dann beginnt hoffentlich die Probenzeit :) Damals bei "A Corus Line" kam natürlich auch noch ganz viel Sport dazu zur Vorbereitungszeit ;) 

5))Wo siehst du dich in 5 Jahren ? 

Wo genau kann ich nicht sagen Aber ich weiß wie ich mich fühlen werde. Ich werde mit dem was ich liebe und dem was mir spaß macht, viel Geld verdienen und mit meinem Mann das Leben genießen. Es wird ein Mix sein aus Musical Rollen, Gigs mit toller Musik die mir spaß macht und Coaching Aufträgen.

 6)Auf was bist du besonders stolz? 

Vieles zum Glück:) Hauptsächlich wie ich mich ermutige und motiviere. Ich bin stolz darauf wie ich mittlerweile mit mir selbst rede und mir zuspreche. Dem Leben vertrau, dass alles gute kommt was zu mir passt, wenn ich einfach so weiter mache und weiter an mir arbeite wie bisher. Das finde ich in diesem Beruf total wichtig. Wir können uns z.B. bei Absagen nicht immer erklären warum das so ist, aber ich bin mittlerweile zuversichtlich, dass alles seinen Grund hat. Gerade in dieser Corona Zeit hilft es auch sehr sich gut zuzusprechen. 

7)Was würdest Du gerade tun, wenn es nicht diese Corona Zeit wäre? 

In einer Bar sitzen und ein Gläschen Wein genießen mit Freunden und Kollegen. Hahaha :)

 8)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? 

Die Abwechslung! Die Vielseitigkeit mit Gesang, Tanz und Schauspiel. Die Ortswechsel. Die vielen Menschen! Die inspirierenden Kollegen, das tolle Puplikum und deren glückliche Gesichter .....ach soviel :) 

9)Gibt es noch unerfüllte Träume auf der Bühne?

 Hm....einige. Ich wusste immer schon dass ich zuerst in ein gewisses Alter kommen muss, damit meine Stimme und mein Spielalter endlich übereinstimmt ;) Mit Cassie/Sheila (A Chorus Line) und Tanja (Mamma Mia) ging es vor ein paar Jahren dann endlich los und ich lass mich weiter überraschen. Würde aber eine Velma in "Chicago" , oder eine Lisa Wartberg in "Ich War Noch Niemals In New York" und noch viele mehr mit Handkuss annehmen :) 

 10)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?

 Mannerschnitten!!!!!! 

11)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast, ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum? 

Ich finde jede Rolle hatte was besonderes und auf verschiedenen Ebenen ihre Besonderheiten. Das ist echt schwer zu sagen, weil ich die Abwechslung aller liebe! :) Wenn ich mir eine aussuchen müsste, dann wäre es die Tanja in Mamma Mia und Sheila in A Chorus Line.

 12)Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen? Und was hat dich daran fasziniert?

 Ich habe bereits mit ungefähr 8 Jahren oder so in Peter Pan mitgespielt im Stadttheater Klagenfurt und war hin und weg! Diese Energie hat sich in eine schöne Sucht in meinen Körper gebrannt und ich wusste dass ich das machen will. Ich fand es faszinierend den DarstellerInnen beim Performen zuzusehen und auch wenn ich im Puplikum saß, war ich geplättet dass es möglich war, das als Zuseher bis in die letzte Reihe zu spüren. 

13)Welche Formate findest du Interessanter? Konzert oder Musical, Long oder Short Run. Große oder kleine Theater.

 1. Beides. 2. Short Run. 3. Beides aber große Theater sind schon geil ;) 

14)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?

 Wie gesagt, ich liebe die Abwechslung, also nein ;) Bei Serien liebe ich noch immer den Grey's Anatomy klassiker und "This is Us".....ok, und ohne FRIENDS und SEX AND THE CITY wäre mein Leben auch nicht vollkommen ;) hehe

Mittwoch, 21. April 2021

Interview mit Johanna Mucha

1) Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

 Persönlichkeit: feinfühlig, herzlich und stark Aussehen: kurvig, sexy und kindlich

 Ich habe mir die Freiheit genommen und habe auf Instagram gefragt wie mich andere mit 3 Worten beschreiben würden:

 Kollege: Fleißig, Schön, Strebsam weiblicher Fan: Wunderschön, Superlieb, Supertalentiert Kritikerin: Stilvoll, Witzig, Positiv Kollegin: Lebensfroh, abenteuerlustig, Powerfrau Exfreund: Mutig, verliebt in das Leben, wahnsinnige Taille männlicher Fan: Du bist wunderschön! Fotograph: sexy, außergewöhnlich, Sinnlich Regisseur: Intelligent, Sprunghaft…leichter Hang zum Theatralischen Eine Verwandte: Verspielt, Selbstbewusst, stark Schüler / 6 Jahre alt: Einfach super cool! Dramaturgin: Lustig, Sympathisch, Leidenschaftlich Eine meiner Studentinnen: Humorvoll, Geduldig (insbesondere mit mir ;-)), Sympathisch Kollegin: Aufgeweckt, Höflich, talentiert ein Verehrer: Beschwingt, kreativ, betörend ein zweiter Verehrer: Sweet and sexy Beste Freundin: Größstes Herz, Vertrauenswürdig langjährige Bekanntschaft: Liebenswert, aufgeweckt, stark Instagram Fan: Sie sind wunderbar! Wie ich mich wahrnehme und wie andere mich wahrnehmen ist manchmal sehr unterschiedlich. Das wundervolle ist das wir Menschen uns permanent weiterentwickeln und verändern und vielleicht werden diese Fragen in einem Jahr von mir und meinen Befragten ganz anders beantwortet. Als Schauspielerin bin ich permanent auf der Suche nach Emotionen, die in mir schlummern und die ich vielleicht noch gar nicht gekannt habe. Diese Seiten von mir zuzulassen und zu spüren ist manchmal beängstigend, schmerzerfüllend und oft sogar wahnsinnig schön. 

 2) Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?

 Ich war schon als Kind von Musik, Tanz, Theater und der darstellenden Kunst fasziniert - vor allem, weil dies mein Leben einfacher, leichter, bunter und festlicher gestaltet hat. Ich liebe es bis heute zu verführen, zu berühren und der Realität den Zugriff auf meinen Geist zu verwehren. Oft kann ich stundenlang Tagträumen und die Zeit komplett vergessen. Ich möchte behaupten, dass Tanz, Gesang und Schauspiel eine heilende Wirkung auf mich haben und mich näher zu mir bringen. Ich selbst nehme mich nicht sehr wichtig, sondern ich widme der Kunst meine volle Aufmerksamkeit. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich durch meine Kunst sehr verletzlich mache. Pablo Picasso (1881-1973) hat gesagt: Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Ich denke ich hab das ganz gut hinbekommen.

 3) Wie hast du deine Ausbildung erlebt?

 Welche? :-) Meine Tanzausbildung (Performing Talents) oder meine Musicalausbildung (Performing Academy)? Beide Studien waren herausfordernd, sowohl für den Körper als auch für den Geist, aber ich kann im Nachhinein sagen, dass ich gerne studiert habe. Wenn ich jetzt an mein Musicalstudium zurück denke, wäre ich gerne ein wenig älter gewesen. Ich hab mit 17 zu Studieren begonnen und war zu diesem Zeitpunkt noch sehr mit meiner Persönlichkeitsfindung beschäftigt. Ich habe damals meinen Platz in meiner kleinen Welt noch nicht gefunden und war sehr unsicher. 

 4) Wo siehst du dich in 5 Jahren? 

Auf der Bühne, das Theater gerammelt voll mit Zuschauern. Ich bin keine Hellseherin, aber ich bin überzeugt davon, dass das Theater überleben wird - dafür gehört es einfach zu sehr zu unserer kulturellen Identität in Österreich. Man hat vor Jahren auch behauptet, dass die Malerei tot sei und sie durch die Fotografie ersetzt werden würde und dann gab es ein großes Comeback und keiner kommt heute noch auf die Idee, die Malerei als obsolet anzusehen. Sicherlich wird viel online passieren. Wir haben dann einfach einen Kanal mehr zu bespielen. Wahrscheinlich werden die Gestaltungsmöglichkeiten im Netz auch vielfältig sein. Aber eine reale Konfrontation mit der Wirklichkeit im Raum-ZeitKontinuum wird immer spannend bleiben und das Fernsehen, Netflix, YouTube, Instagram, usw. wird das Live-Theater, die Live-Musik und die Live-Konzerte nie ersetzen können.

5) Auf was bist du besonders stolz?

 Seitdem ich denken kann wollte ich zum Theater, das war schon immer meine Welt und das hab ich auch geschafft und kriege dafür sogar Geld. 

 6) Hast du ein Vorbild? Wenn ja, wer?

 Meine Schwester Maria Mucha - Sie ist einer der reflektiertesten Menschen, die ich kenne und bei Fragen und Entscheidungen ist sie die zweite Person, die ich um Rat frage. Davor frag ich mich. ;-) Ich bin so dankbar für unsere intensive Freundschaft. Wir sind mehr als Schwester. Ich bin froh auf die Zusammenarbeit und Entstehung der gemeinsamen Show „MUCHA x2“ von meiner Schwester Maria Mucha und mir, dies war definitiv mein Highlight des Jahres 2020. Ich hoffe wir stehen diesen Sommer mit „MUCHA x2“ wieder auf der Bühne. 

 7 )Welche Art von Rollen möchtest du zukünftig spielen und warum? 

 Schwierige Frage. Da ich jede Rolle die ich spiele zu meiner Lieblingsrolle mache. Ich finde jede Art von Rolle spannend. Ich selbst sehe mich in alle weiblichen Hauptrollen in den verschiedensten Steppmusicals (42 Street, Ein Amerikanerin in Paris, Singing in the Rain, Kiss me Kate…) Ich bin Stepptänzerin und trainiere 3 mal Wöchentlich unter der Leitung von Dagmar Benda in der „THE TAPP’IN TIMES COMPANY“. Mein Aussehen und meine Stimmfarbe passen perfekt zu den Musical Klassikern. Ich hab auch bei dieser Frage meine Instagram Community gefragt: eine Kollegin: Pipi Langstrumpf - ohhh ja, die würde ich wahnsinnig gerne mal verkörpern. Ich denke, dass viel von Pipi in mir steckt. weiblicher Fan: Eliza Doolittle - JAAAAA, ich warte auf die Gelegenheit. männlicher Fan: Venus im Pelz von einem Schwager die Schwester - in Cop Stories als Bulle - sofort Ein Agent: Eliza Doolittle - JAAAA ehhhhh Ein Kollege: „under Suspicion“…die geheimnisvolle, schüchterne Schönheit viele weiterer Kollege: Puck - jederzeit wieder ein Verehrer: Marilyn Monroe - auch jederzeit wieder, eine der größten Herausforderungen. eine Kollegin : Die Königin ein Fotograph: Sally Bowles aus Cabaret - jederzeit! eine Kritikerin: Ich würde dich so gerne als Anybodys in „West Side Story“ sehen. - Ja….diese Rolle würde mich wahnsinnig reizen. 

 8) War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch?

 Ja, immer schon. Es gab für mich nie eine andere Option. 

 9) Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen? Und was hat dich daran fasziniert? 

Ich muss ganz ehrlich sagen. Ich hab keine Ahnung welches Theaterstück ich als erstes gelesen habe, aber ich weiß ich hab im Theater der Jugend „Zwergnase“ gesehen und kann bis heute jedes Lied mitsingen. Nachdem ich das Musical „Sie liebt mich“ im Ronacher gesehen hatte, wusste ich, dass ich auf die Bühne gehöre und dass ich Musicaldarstellerin werde. Dieses Stück hat mich einfach umgehauen, mit Rene Rumpold, dem Hauptdarsteller, hatte ich mittlerweile auch schon die Ehre als Spielpartner auf der Bühne zu stehen. 

 10) Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?

 Ich lese so wahnsinnig gerne vor dem Schlafen gehen und lese oft mehrere Bücher gleichzeitig. Meistens entscheide ich mich spontan auf welche Lektüre ich gerade Lust verspüre. Aber mein absolutes Lieblingsbuch ist „Das Parfum“ von Patrick Süskind, auf dieses Buch greif ich immer wieder zurück. Ich liebe gute Gerüche und nehme Gerüche stärker wahr als andere. Selten ist in meiner Wohnung keine sündhaft teure Duftkerze angezündet. Mich fasziniert es wie Süskind es geschafft hat die Gerüche so zu beschreiben, dass ich sie beim Lesen so wahr nehme, als ob sie real sind.

Dienstag, 20. April 2021

Interview mit Arvid Johansson

1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ?

 Ich bin Freundlich, Empathisch und ein Zeit Optimist. 

 2)Wie bist du zu dem gekommen,was du heute machst? 

 Ich habe angefangen mit pures Schauspiel in Nordschweden (meine Heimat), danach habe ich musik und tanz gefunden. dann habe ein freundin von mir sich beworben für eine schule in Südschweden für Musicaldarsteller und damit habe ich mich auch beworben und die Ausbildung gemacht. 

 3)Wie hast du deine Ausbildung erlebt?

 Ich war zuerst drei Jahren in Schweden bei Lunds Dans o Musikal Gymnasium , da war der fokuspunkt mehr als Ensemblemitglieder und dann habe ich in New York Studiert bei AMDA (American Musical and Dramatic Academy) für 2 Jahren wo der Fokuspunkt war mehr Solist zu Sein, aber beide ausbildungen war sehr gut für mich und ich habe viel gelernt und erlebt. 

 4)Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor? 

 Zuerst lese ich den ganzen manuskript durch, zu wissen was los ist und der Entwicklung von meiner Charakter. Danach höre ich den musik durch so ich verstehe den Stil von der Show, weil manchmal sagen den Text irgendwas , aber die Musik irgendwas ganz anderes. Dann fange ich an den text zu lernen und den Liedern zu Lernen, mit aussprache und bedeutungen dazu. Danach kommt den moment wo ich finde warum meine Charakter macht was er macht und was meiner ziel ist. Dann kommt die Überlegung was für taktiken mein Charakter benutzen seiner Ziel/e zu erreichen. Danach ist es gut zu verstellen/Entscheiden was für Geschichte deiner Character hat vor die Show fängt an, damit meine ich , vermutlich ist mein Charakter nicht am anfangs des Stückes gebohren und deswegen muss man immer der geschichte des charakters mitnehmen.
5))Wo siehst du dich in 5 Jahren ?

 Also, meine hoffnung ist Größere Rollen zu spielen, muss nicht unbedingt die Hauptrollen sein, aber nebenrollen oder der Komiker spiele ich gerne. 

 6)Auf was bist du besonders stolz? 

 Das ich bin ein Professionelle Musicaldarsteller und habe die meinsten von meine zielen erreicht. 

 7)Hast du ein Vorbild?Wenn ja,wer?

 So ich sage immer drei Personen, John Barrowman , Hugh Jackman und meine Mutter. 

 8)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? 

 Geschichten zu erzählen und komplett andere menschen/Wesen zu verkörpern. 

9)Was würdest du jemanden raten ,der Musicaldarsteller/in werden möchte ?Eine gute Entscheidung oder lieber nochmals durchdenken? 

 Möchtest du Musicaldarsteller werden soll man wissen das was du denkst über dich selbst ist nicht immer was andere menschen sieht, das heisst , vielleicht bist du super talentiert und du weisst genau das du kannst eine rolle singen/tanzen/schauspielen. Aber am ende des tages ist das nicht deiner entscheidung. 100% von deine Karriere ist entschieden von jemand anderen, Deswegen muss man ehrlich mit sich selber sein und wissen was für ein "typ" du bist und wissen was für Charakteren passt zu dir. 

 10)War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch? 

 Schwere frage , eigentlich ja, ich habe immer als kind gesungen und Rollenspiel gespielt. Ich wusste nicht ganz genau das ich wurde in der zukunft Musicaldarsteller sein, aber ich hatte keine andere so definierte ziele wie darsteller zu sein.

 11)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast,ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum? 

 Schwere frage ,ich habe zu meistens Ensemble oder kleinere rollen gespielt, aber ich muss sage A-rab in West Side Story in schwerin hat wirklich spass gemacht. Auch Koukol in Tanz der Vampire war auch ein herausforderung und hatte seiner charm.
12)Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen?Und was hat dich daran fasziniert? 

 Meine erste Theaterstück weiss ich nicht ganz genau. Meine erste musical war eigentlich Fame als Tournee in Schweden, aber das hat mir nicht so gefallen, meine grösste erinnerung war meine erste erfahrung mit broadway. Ich habe La Cage Aux Folles (2010) gesehen und nur als glück haben wir eine rundschau backstage so ganz spontan bekommen und das war sehr eindrucksvoll für mich. 

 13)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie? 

 Liebe American Horror Story und als buch kann ich nicht ganz so sagen, aber ich finde Dave Pelzers Sie Nannte mich "Es" war sehr traurig und eindrucksvoll und als lustiges buch finde ich "Bossypants" von Tina Fey richtig gut.

Dienstag, 13. April 2021

Interview mit Marlou Düster

1.Beschreibe dich bitte mit 3 Worten?

 Fröhlich – geduldig – wissbegierig

 
Marlou Düster - Credits :Alex Bach 

2. Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst? 

 Ich konnte mir eigentlich nie etwas Anderes vorstellen. Mit vier Jahren stand ich das erste Mal auf der Bühne und bin seitdem fasziniert von ihr. Seither habe ich hart gearbeitet, um mein Ziel zu erreichen. Mein Traum leben zu können. 

3. Was würdest du gerade tun, wenn es nicht diese Coronazeit wäre?

 Ich hätte verschiedene Projekte am Theater in Planung. Ich würde bei verschiedensten Auditions schon auf den nächsten Job hoffen. Außerdem würde ich mir immer wieder neues Repertoire suchen zum Vorbereiten und täglich trainieren, um fit zu bleiben. Das mache ich tatsächlich auch seit über einem Jahr in ständiger Hoffnung, dass wir endlich wieder arbeiten dürfen. 

4. Wie hast du deine Ausbildung erlebt?

 Meine Ausbildung war für mich eine sehr intensive Zeit. Eine Zeit voller Entdecken, Freude und Spaß, wenig Schlaf und einigen Rückschlägen, aber vor allem voller Vorfreude auf das, was danach noch alles passieren würde.

 5. Wo siehst du dich in 5 Jahren? 

Ich sehe mich immer noch als Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin arbeiten, bei vielen, tollen, neuen Projekten. Wie diese auch immer aussehen mögen. Ich hoffe wir finden trotz Corona bald gute Alternativen, um wieder loslegen zu dürfen. Außerdem kann ich mir sehr gut vorstellen in fünf Jahren auch privat ein paar neue Projekte zu starten. Ich freue mich auf jeden Fall auf das, was kommen wird. 

6. Ist Social Media für dich eher ein Fluch oder ein Segen?

 Ich denke, beides zugleich. Es macht Spaß, lässt einen immer wieder kreativ werden und es ist eine Möglichkeit einen kleinen Einblick in sein Leben zu gewähren als Darstellerin. Allerdings birgt es für mich genau da auch einige Gefahren. Die ständige Erreichbarkeit, der Zugzwang immer wieder präsent sein zu müssen und Neues zu zeigen und die Angst eventuell nicht interessant genug sein zu können.

 7. Auf was bist du besonders stolz? 

Ich bin besonders stolz darauf, dass ich so mutig war, mein Traum auch wirklich zu verfolgen. Wie anstrengend es auch war und wie viele Steine mir auch in den Weg gelegt wurden.

8. Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? 

Das Vorbereiten auf eine Show, wenn alles losgeht, in Kostüm und Make-up zu schlüpfen und dann mit den Zuschauern auf eine zwei stündige Reise zu gehen, um ihnen ein paar unbeschwerte Augenblicke zu bescheren.

 9. Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen? Und was hat dich daran fasziniert? 

Meine Eltern haben meinen Bruder und mich schon als wir Kinder waren oft mit ins Theater mitgenommen. Aber das erste Stück, an das ich mich richtig erinnere, war Starlight Express. Es hatte mich ganz besonders beeindruckt! Ich war einfach fasziniert von der Atmosphäre, den Lichtern und der Tatsache, dass die Darsteller singen, spielen und tanzen konnten. Und das auch noch gleichzeitig! Das fand ich toll! Es war mein erstes Musical, das ich gesehen hatte. 

10. Hast du ein Lebenszitat? 

Ja habe ich tatsächlich! 😊 “What if I fall?” – “Oh but my Darling, what if you fly?"

Interview mit Charlotte Elisabeth Schramm

1) Was war das erste Theaterstück, dass Du gesehen hast, wie alt warst Du und was hat Dich daran fasziniert? Das allererste Stück welche...