Montag, 19. Juli 2021
Interview mit Pieter Tredoux
1)Beschreibe dich bitte mit 3 Worten ?
Kreativ, Idealist, Kosmopolit
2)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich habe bereits mit sechs Jahren mit der Musik begonnen. Als Kind habe ich 5 verschiedene Instrumente gelernt, aber nicht Alle war meins. Nach der Schule habe ich Musik mit Schwerpunkt Gesang an der Universität Stellenbosch, in Südafrika studiert und mit einem Bachelor Degree abgeschlossen.
Nach unterschiedlichen Jobs überall auf der Welt, und weiterem Gesangsunterricht habe ich 2004 die Rolle des Monsieur André in Phantom of the Opera gespielt, und damit hat meine Bühnenkarriere begonnen. Meine erste Rolle in Deutschland war ziemlich ungeplant. Ich war eigentlich beruflich in Spanien tätig als ich von einer Cats Audition in Deutschland gehört habe. Zwei Monate später stand ich dann als Alt Deuteronimus in einer Deutschland / Österreich / Schweiz Tournee auf der Bühne. Und seit dem bin ich hier.
3)War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch?
Ich habe viele Interessen und die Bühne ist nicht mein einziges Ziel. Ich arbeite auch als Schauspieler in Filmen, Fotograf und als Sprecher. Damals in Südafrika hatte ich meine eigene Produktionsfirma für Dekor und Modeartikel. Mein Ziel ist es schöne Dinge zu kreieren, in unterschiedlicher Art und Weise.
4)Auf was bist du besonders stolz?
Ich bin stolz darauf eine Karriere in einem anderen Land zu haben. Es ist viel schwerer in einer anderen Sprache zu arbeiten. Sprache ist Macht.
5)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
Es macht mir Spaß, mich musikalisch und kreativ ausdrücken zu können. Mit Musik kann man die Seele von Menschen berühren.
6)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast ,ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?
Ich habe es geliebt Lumière in Die Schöne und das Biest, zu spielen. Er ist ein positiver, liebevoller Charakter, und er schenkt Licht überall wohin er geht.
7)Hast du ein Lieblings Theaterstück?
Ich habe kein Lieblingsstück. Als Zuschauer war ich begeistert von Miss Saigon, Les Misèrables, The Color Purple und Kinky Boots. Es ist eine Kombination aus gutem Buch, Musik, Bühnenbild und Darstellern was eine Produktion unvergesslich macht.
8) Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen?
Schokolade, oder eigentlich alles was süß ist. Ich bin eine Naschkatze.
9)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ?
Ich bin bei Aladdin das Musical in Stuttgart engagiert, und unsere Wiedereröffnung ist für den 2. November geplant, worauf ich mich sehr freue.
Mehr zu Pieter Tredoux auf:
Website: www.pietertredoux.com
Interview mit Nick Köhler
1)Beschreibe dich bitte mit 3 Worten ?
Lustig, Empathisch, Offenherzig
2)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich habe bereits in der Schule im Chor gesungen. Meine Musiklehrerin hat gemeint, ich hätte Talent und mich schon in jungen Jahren kleine Soloparts singen lassen. Musik hat mir immer großen Spaß gemacht und irgendwann habe ich entdeckt, dass ich auch sehr gern Applaus dafür bekommen, gern auf der Bühne stehe und auch über mich selbst sehr lachen kann. Ich war meist der Klassenclown, trotzdem sehr gemocht und respektiert. Da wollte ich mehr. Bin auf die Musikschule und habe begonnen, Gesangsunterricht zu nehmen. Nach der Musikschule habe ich mich dann über einige private Lehrer weiter qualifiziert. Der Bereich Musical hat mich mitgenommen, seit ich die ersten Töne von Elisabeth gehört habe. Da kann ich noch heute jede Textzeile im Schlaf. So war klar … diesen Bereich möchte ich auch erobern.
3)Hast du ein Lieblings Theaterstück?
Wie beschrieben, definitiv das Musical Elisabeth. Aber ich liebe auch Wicked oder Stücke wie Dear Evan Hanson. Im Bereich Oper kommt nichts über Mozarts Zauberflöte.
4)Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor?
Ich mache mir tatsächlich eine Art Lernplan. Ich schaue, wieviel Zeit ich bis zu den Proben oder auch während der Proben habe. Dann notiere ich mir im Kalender die Zeiten und mache sie zu meinen Terminen. Ich lege fest, was ich in dieser Zeit lernen muss und möchte und meist sperre ich mich dann in meinen Probenraum ein und fange an, das Material zu lesen, Anmerkungen zu machen und die Titel zu singen. Gibt es von Stücken Aufnahmen, höre ich mir diese an und versuche dann meinen Stil zu finden und meine Interpretation der Rolle. Gespräche mit der jeweiligen Regie oder den Verantwortlichen für eine Inszenierung helfen natürlich auch, denn diese haben ja oft Ihre eigene Vorstellung der Umsetzung und daher oft andere Erwartungen. Diese versuche ich natürlich in meine Vorbereitung einzubeziehen, damit alle zufrieden sind.
5))Wo siehst du dich in 5 Jahren ?
Hoffentlich bei bester Gesundheit und vielleicht in einer tollen Hauptrolle Aber gesund zu sein und zu bleiben ist einfach das wichtigste. Der Rest kommt durch Engagement und Motivation oft fast wie von selbst.
6)Auf was bist du besonders stolz?
Das ich mich durchgesetzt habe und der Musik treu geblieben bin. Meine Eltern fanden Gesang, Musical und auf der Bühne stehen nicht wirklich männlich oder gar so der Förderung wert, weil es ja nichts einbringt, dass ich mich selbst um alles bemüht habe, jede Unterrichtsstunde selbst finanziert, immer wieder mich zu Auditions aufgerafft habe und einfach versucht habe, meinen künstlerischen weg zu gehen.
7)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?
Definitiv auch für süßes Zeug. Nur vegan muss es sein Und wieso würde, was glaubt Ihr, wie oft ich schon nachts in die Küche gegangen bin und fast eine Tafel schoki verputzt habe. Apropos … bevor ich irgendwo zu Auftritten fahre, muss ich immer dafür sorgen, dass genug Naschzeug in meiner Reisetasche ist .. nicht das ich unterzuckere
8)Hast du eine Traumrolle ?
Das wechselt ja mit dem zunehmenden Alter. Aber etwas im Musical Titanic würde ich gern spielen, den Konstrukteur Andrews oder Funker Bride. Was ich mir auch toll vorstelle wäre etwas mit Puppen, wie bei Avenue Q.
9)Ist Social Media für dich eher Fluch oder Segen ?
Oft beides. Gerade als Künstler muss man sich in den sozialen Netzwerken herum treiben. Aber je mehr einem folgen, umso schlimmer sind manche Reaktionen auf Posts. Ganz schlimm finde ich, wenn Menschen nicht mehr unterscheiden, dass die Posts auf Insta und Co. nicht 100% der Person wiedergeben. Da sind die Dinge die ich dort zeigen will, aber das bin nicht alles Ich.
10)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
Oh das ist sehr schwer. Ich schaue gern Cartoons (oh weh ) als Lieblingsserie würde ich zur Zeit Central Park auf Apple TV+ bezeichnen. Toll gemacht, mit viel Musik.
11)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ?
Auftritte… endlich mal wieder mit den lieben Kolleginnen von Movie&Motion Gütersloh auf einer Bühne der Republik die Menschen unterhalten. Und … wie schon erwähnt …gesund und fit bleiben.
Donnerstag, 8. Juli 2021
Interview mit Dennis Johnson
1)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich bin auf der Bühne aufgewachsen. ich bin im Alter von 3 Jahren über meine Familie an das Amateurtheater "Theater unter den Kuppeln" in Der nähe des Stuttgarter Flughafens gekommen und habe dort bis zum beginn meiner Musicalausbildung auch regelmäßig gespielt. So kam das eine zum anderen und aus Hobby wurde Beruf.
2)Wie hast du deine Ausbildung erlebt?
Es war eine Stressige aber auch schöne Zeit, mit vielen emotionalen Höhen und Tiefen. ich hatte auch das Glück wärend meiner Ausbildung an der "Musical Arts-Academy of the performing Arts" in Mainz schon in vielen professionellen Produktionen z.b. an den Mainzer Kammerspielen oder im Forumtheater Unterhaus spielen zu dürfen. Dabei habe ich fast genau so viel gelernt wie in der Ausbildung an sich. Das hat sehr zu meiner Ausbildung beigetragen.
3)Hast du eine Rolle,die du unbedingt einmal spielen möchtest?
Oh da gibt es viele z.b. Sweeny Todd oder Van Helsing in Wildhorns "Dracula"
4))Wo siehst du dich in 10 Jahren ?
Ich hoffe in 10 Jahren viel Bühnenerfahrung gesammelt zu haben und auch schon Diverse Rollen gespielt haben zu dürfen. Vor allem hoffe ich aber erstmal von der Schauspielerei Leben zu können.
5)Auf was bist du besonders stolz?
Auf meine Teilnahme an den IDO-world Tapdance CHampionchips 2015 in der Kategorie Solo, bei denen ich den 19. platz holen konnte wie im selben Jahr zuvor platz 4 bei den Deutschen Stepptanzmeisterschaften.
6)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?
Schokorosinen! ist die Packung auf ist sie auch Leer. :)
7)Hast du ein Vorbild?Wenn ja, wer?
Bill "Bojangles" Robinson & Sammy Davis Jr.
8)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
The Witcher.
9)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ?
Dank der Mainzer Kammerspiele stehen mir noch 1-2 kleinere Produktionen ins Haus. ansonsten freu ich mich frisch gestärkt an die nächste Staffel Des Gutenberg- Musicals im Frühjahr 22 bei dem ich schon seit der Welturaufführung 2019 Teil der Cast bin.
Donnerstag, 1. Juli 2021
Interview mit Denis Riffel
1)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Ich war Leistungssportler, musste das aufgeben, bin dann überredet worden, beim Schulmusical mitzumachen. Wir haben Fame gespielt, ich durfte Nick spielen. Im Publikum saß eine Gesangslehrerin, die hat danach mit mir gesprochen und mir gesagt, dass ich mich mal in dem Musical Verein, in dem sie unterrichtet, vorstellen soll. Im Endeffekt habe ich da 2 Jahre gespielt und mich bei der UdK in Berlin beworben.
2)Wie hast du deine Ausbildung erlebt?
Sehr verwirrend. Die Uni hat mir durch die Zerissenheit innerhalb des Studienganges, und weil ich auch zum Zweifeln/ständigem Hinterfragen neige, fast alles an Selbstbewusstsein und Spaß genommen. Andererseits gab es auch sehr viele schöne Erfahrungen, ich habe da sehr widersprüchliche Erinnerungen. Ich habe viel gelernt, aber manchmal denke ich, dass das überwiegend Charakterentwicklung war und weniger "Können".
Mein Tanzdozent hat immer gesagt, "Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, hieße es Wunst". Von diesem Können hätte ich gerne mehr mitgenommen.
3)Hast du eine Rolle, die du unbedingt einmal spielen möchtest?
Ja, aber das behalte ich für mich :-)
4)Wo siehst du dich in 10 Jahren ?
Das kann ich sowieso nicht planen. Ich habe einige Dinge, die ich machen möchte, aber ich freue mich einfach sehr darauf, was die nächsten 10 Jahre kommen wird.
5)Auf was bist du besonders stolz?
Gerade wieder einen richtigen Lebenswillen zu finden.
6)Wie sieht dein Alltag zur Zeit aus?
Der ändert sich zwar ständig, aber im Moment, und für die nächsten 2 Wochen ist er sehr darauf abgestimmt, was ich an Vorbereitung für die nächsten Monate brauche: Ich stehe zwischen 7 und 8 Uhr auf, mache Yoga, höre auf meinen Körper, was er an Dehnung und Mobility Training braucht. Kaffe, kleines Frühstück, schaue mir eine Sportdoku an (gerade auf Youtube: Courtney Dauwalter | Ultra running documentary), testen lassen, Fitnesstudio, Sauna, mehr Dehnen, nach Möglichkeit nehme ich 2-3 Tanzklassen am Tag (Die Tanzstudios haben wieder auf! Das Tanzen in der Gruppe hat mir mit am Meisten gefehlt). Gesangsunterricht, üben für die Flashdance CD Aufnahme, Text lernen für einen größeren Dreh, Kochen, lesen, spätestens um 24 Uhr bin ich im Bett.
Ich habe den Luxus, dass ich bei einer Produktion in Koblenz einspringen konnte, und somit meine Nebenjobs kündigen konnte. Somit kann ich mich voll auf meine Vorbereitung konzentrieren.
7)Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?
Eis!
8)Hast du ein Vorbild?Wenn ja, wer?
Viele Menschen, die mich inspirieren. Ich bin oft beeindruckt von Menschen, die unüberwindbar geglaubte Hürden meistern, und die dann immer weiter machen, immer wieder hochkommen. Da denke ich mir schon oft, wow, der Mensch ist echt einzigartig.
Gestern habe ich wieder eine Dokumentation mit Mat Fraser gesehen (Youtube: Broken to Best). Seine Lebenseinstellung, dass er weiß, er hat die Gewissheit, egal wie oft ich am Boden bin, ich schaffe es da auch wieder hoch. Mit Liebe und Unterstützung natürlich, ohne geht es nicht.
Ich bin auch sehr beeindruckt von Ed Winters. Ich finde, er erklärt komplexe Zusammenhänge einer veganen Lebenseinstellung sehr gut. Seine Videos sind wirklich gut und professionell gemacht (Instagram/Youtube: Earthling Ed).
. 9)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
Zu viele, da kann ich mich nicht festlegen. Von meinen Büchern habe Ich die Harry Potter Reihe und Eragon vermutlich am öftesten gelesen. Ich lese gerade viel Fantasy. Herr der Ringe war eine Offenbarung, die riesige, komplexe Welt in Das Schwert der Wahrheit (Terry Goodkind) und Das Lied von Eis und Feuer (G.R.R. Martin) fast schon unglaublich gut. Der Herr der Diebe (Cornelia Funke) hat mich sehr berührt, vor kurzem habe ich Grimm! (Nicole Böhm) gelesen, das fand ich sehr gut. Bernhard Hennen ist auch ein sehr spannend schreibender Autor, Alfred Bekkers "Die Elben" lese ich immer wieder, die Liste könnte ewig so weiter gehen, ich habe ganze Regal voll. Jetzt gerade lese ich Bartimäus (Jonathan Stroud), da gefällt mir sehr der Humor der Hauptfigur.
Der leere Raum von Peter Brook fand ich sehr lehrreich, das hat mir mein Schauspieldozent geschenkt (Danke Mathias!). Bei Make Your Bed von William H. McRaven hatte ich Gänsehaut. Ein bischen viel amerikanischer Patriotismus für mich, aber trotzdem sehr beeindruckend.
Auf Netflix schaue ich gerne die Dokumentationen von Planet Earth und/oder mit David Attenborough
10)Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ?
Wir nehmen bald die CD für Flashdance auf, ich spiele noch in Koblenz, werde einen Monat in und auf dem Weg nach Portugal einen Independent Film drehen, mit meiner Schwester und meiner Freundin wegfahren und im August können wir im Berliner Ensemble endlich die Dreigroschenoper spielen. Und dann geht's auf Tour mit Flashdance.
Montag, 14. Juni 2021
Interview mit Nienke van Horen
1) Beschreibe dich bitte mit drei Worten?
Optimistisch, fröhlich und fleißig.
2) Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst?
Als junges Mädchen habe ich das Musical Annie im Theater gesehen und seitdem ist meine Liebe zum Theater nur gewachsen. Anschließend besuchte ich Kurse in verschiedenen Talentklassen, um mich auf die Berufsausbildung vorzubereiten.
3) Wie hast du deine Ausbildung erlebt?
Wenn ich an meine Ausbildungszeit zurückdenke, spüre ich so viele Emotionen gleichzeitig. Es war nicht immer einfach, aber ich habe so viel von den besten Lehrern gelernt. Außerdem habe ich Freunde fürs Leben gefunden!
4) Wie bereitest du dich auf deine Rolle vor?
Ich achte immer darauf, dass ich immer so viele Hintergrundinformationen wie möglich sammle und dass ich die Texte wirklich gut kenne, zumal Deutsch nicht meine Muttersprache ist. Auch erkunde ich immer gerne, was ich selbst zu der Rolle hinzufügen kann.
5) Wo siehst du dich in 5 Jahren ?
Wie ich jetzt darüber denke, möchte ich dann immer noch auf der Bühne stehen! Ich weiß nur noch nicht, ob das im deutschsprachigen Raum oder wieder in den Niederlanden sein wird. Solange ich arbeiten kann, bin ich glücklich!
6) Auf was bist du besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, dass ich den Mut hatte, meinen Träumen zu folgen!
7) Wie sieht dein Alltag zur Zeit aus?
Im Moment habe ich einen Vollzeitjob, um diese Zeit etwas überbrücken zu können. Dies führt oft zu lustigen Situationen, in denen ich zum Beispiel während meiner Mittagspause Video-Auditions aufnehme. Außerdem versuche ich, sowohl meine Stimme als auch meinen Körper fit zu halten, wenn es wieder losgeht.
8) Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
Mit Kollegen zu arbeiten, die mit ebenso viel Leidenschaft an einer Produktion arbeiten, macht mir am meisten Spaß!
Bestimmt. Bei einer großen Produktion mitzuwirken steht definitiv noch auf meiner Wunschliste… ;)
10) Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?
Ohne Zweifel: Holländische Fritten mit Snacks!!
11) Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast, ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?
Dann würde ich sagen: meine Solistenposition in Die Nacht Der Musicals. Das war meine erste Produktion nach dem Studium. Ich habe bei jedem zweiten Song eine andere Rolle gespielt und die Show dann auch noch in einer Fremdsprache moderiert. Das war ziemlich hart, aber gleichzeitig hat es mir so viel Energie gegeben und ich habe sofort gelernt, wie es ist, fast ständig als Solist auf der Bühne zu stehen.
12) Welches Theaterstück hast du als erstes gesehen? Und was hat dich daran fasziniert?
Das war also Annie - das Musical. Ich glaube, ich fühlte mich damals der Show so verbunden, weil ein Großteil der Show von Kindern getragen wird. Deshalb schien "der Beruf" weniger unerreichbar, denke ich.
13) Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
Ich liebe alles, was Dan Brown geschrieben hat. Was Serien angeht, finde ich, dass The Office die lustigste Show aller Zeiten ist!
14) Wie ist dein Jahr 2021 noch ,,geplant"?
Niemand weiß genau was passieren wird. Aber wenn die Maßnahmen es zulassen, werde ich dieses Jahr irgendwann auf der Bühne stehen … ;)
Samstag, 12. Juni 2021
Interview mit Alexandra Farkic
1. Wie bist Du zu dem gekommen, was Du heute machst?
Tatsächlich über viele Umwege, aber dennoch hat sich die Kunst (Singen, Tanzen und Schauspielen) wie ein roter Faden durch mein Leben gezogen. Beispielsweise wurde ich mit 16 in einer Tanzklasse von einem französischen Produzenten entdeckt und 1 Monat später nach Paris zu Probeaufnahmen eingeladen. Bin dann 1,5 Jahre zwischen Paris und Berlin hin und her als Teil einer internationalen Pop-Gruppe mit CD-Aufnahme, Video-Dreh, Live-TV Auftritten etc. Dann wieder zurück zur Normalität, um mein Abitur zu machen. Ich wurde dann auf der Paul McCartney Schule in Liverpool aufgenommen, habe mich aber dort für eine Studienfach entschieden, dass sich mehr um das ‚Miteinander-Kreativ-Sein‘ dreht, als um die Solo-Karriere als Sängerin/ Musikerin oder Performerin an sich. Ich habe z.B. Projekte mit behinderten oder schwer erziehbaren Kindern gemacht, Stücke/Songs für und mit ihnen konzipiert, Workshops geleitet etc. Nach 4 Jahren hatte ich dann meinen BA Hons in Community Arts/Music. Ich bin noch 2 Jahre länger in Liverpool geblieben und dort mit einer Bollywood Dance Company und einem A Capella Choir getourt. Als ich dann Ende 2006 zurück nach Berlin kam, wohnte zufällig ein Choreograph neben mir, der mich als Tanz-Swing auf eine Musical-Tournee engagiert hat, dort bin ich dann zur Gesangs Solistin gewechselt und habe über eine Kollegin von der Audition für RUDOLF- Affaire Mayerling in Wien erfahren. Diese ERSTE Audition werde ich auch niemals vergessen. Tja, und mit diesem Engagement war ich in der wunderbaren Welt des Musicals angekommen.
2. War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch?
Als kleiner Stöpsel wollte ich mal kurzzeitig Kieferorthopädin werden, weil ich dachte, dass sie soviel Geld verdienen. Nach der Scheidung meiner Eltern wollte ich unbedingt soviel Geld haben, um meiner Mutter unser Haus zurück kaufen zu können.
3. Auf was bist du besonders stolz?
4.
5. Meine Selbständigkeit, Disziplin und ein innerer Motor, der mich nie hat aufgeben lassen.
6.
7. 4. Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
8.
9. Alles (bis auf die Auditions und das Wettbewerbsdenken vieler Darsteller). Ich liebe es, in andere Rollen schlüpfen zu können, mich zu bewegen, zu tanzen, zu singen und das alles mit so vielen unterschiedlichen Menschen. Ich glaube, man muss es auch lieben, um die Durststrecken und Absagen aushalten zu können.
10.
11. 5. Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast, ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?
12.
13. Ich habe sie alle auf ihre Weise geliebt. Die Päpstin, Johanna war damals ein großartiges Geschenk und eine tolle Übung, da wir 12 Shows/Woche gespielt haben. Olga war meine erste komödiantische Erfahrung und es war herrlich. Christa Lubanski fühlte sich extrem vertraut an. Allerdings wird eine besondere Vorstellung in dieser Rolle für immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben: Als ich mit meinem Neffen, Anton, der meinen Sohn Matthias Lubanski gespielt hat, zusammen auf der Bühne stehen durfte. Sarah Wartberg hat mir großen Spaß gemacht, das hätte ich ewig weiterspielen können. Sabine, sowie Jessica und Gabi und meine Therapeutin bei Wahnsinn waren alle mit viel Spass verbunden. Gerade als Sabine habe ich zusammen mit Enrico viele lustige Momente erlebt. Aber 2 Rollen, die ich ganz besonders genossen habe, waren Paula Abagnale in CATCH ME IF YOU CAN, da diese gesamte Produktion ein Geschenk war und Anita in WEST SIDE STORY, die ich als Einspringer spielen durfte. Auf meine 5 Rollen in HARRY POTTER UND DAS VERWUNSCHENE KIND freue ich mich jetzt schon.
6. Hast du eine Traumrolle?
Jenna in Waitress Margeret in Everybody’s talking about Jamie Diana Goodman in Next To Normal Cathy Double in The Last 5 years u.v.m.
7. Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
Friends ist definitiv eine Lieblingsserie Bücher gibt es viele, aber Der kleine Prinz, die Harry Potter Bücher und Als wir unsterblich waren fallen mir spontan ein.
8. Manchmal überkommt uns die Sucht nach Kekse! Wofür würdest du Nachts aufstehen ?
Hmm… Ich hab großes Glück, da ich weder ein Schoko- noch Keks-Süchtiger bin. Daher würde ich auch nicht nachts dafür aufstehen, haha.
9. Wie ist dein Jahr 2021 noch ,, geplant" ?
Auf jeden Fall steht Text lernen wieder auf dem Plan, da ich ja einige Rollen einzustudieren habe bei Harry Potter. Mein junger Hund aus dem Tierschutz hält mich allerdings tagtäglich auf Trab und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Allerdings werde ich bald ein kleines neues Abenteuer beginnen, das verrate ich aber noch nicht. ;-)
Donnerstag, 10. Juni 2021
Interview mit Elena Otten
Ich habe schon im Alter von 6 Jahren meiner älteren Schwester immer beim Theater spielen zugeschaut und das total bewundert. Einmal hat sie mich mit hinter die Bühne genommen. Ich fand das alles total aufregend. Ich war so fasziniert, dass ich auch anfing, Theater zu spielen und zu singen. Der Wunsch, das zu meinem Beruf zu machen, kam dann auch ziemlich schnell.
2) Beschreibe dich bitte mit drei Worten?
vertrauensvoll, ehrgeizig, ordnungsliebend
3)War es immer dein Ziel auf der Bühne zu stehen oder hattest du einen anderen Berufswunsch?
Wie gesagt, ich hatte schon sehr früh den Wunsch, auf der Bühne zu stehen. Hätte das mit dem Musicalstudium nicht geklappt, hätte ich wahrscheinlich angefangen Psychologie zu studieren. Menschen zu helfen, konnte ich mir auch immer gut vorstellen. Aber so ganz weggekommen von der Bühne wäre ich wahrscheinlich nie.
4)Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?
Es ist so spannend und abwechslungsreich. Jedes Stück und jede Rolle fordert etwas anderes. Sei es der Zugang zur Rolle, mal von der technischen, mal von der emotionalen Seite, als auch der musikalische Stil. Es bleibt aufregend.
5)Wo siehst du dich in 10 Jahren?
Die Träumerin würde sagen: in meinem Haus auf dem Land, aber trotzdem einer großen Stadt in der Nähe, mit Hund, Hühnern und Schwimmbecken. Nein, mal ehrlich. Ich weiß es gerade nicht und das ist auch in Ordnung. Das letzte Jahr hat so viel durcheinander gebracht, es haben sich neue Türen geöffnet und alte geschlossen. Ich lasse jetzt alles auf mich zukommen.
6)Welche Rolle die Du bis jetzt gespielt hast ,ist deine Lieblings Rolle gewesen und warum?
Das ist die Rolle der Sheila in dem Musical Hair. Zwei Mal durfte ich sie schon spielen. Zwei komplett unterschiedliche Inszenierungen und Interpretationen, trotzdem habe ich mich beide Male sehr wohl mit ihr gefühlt. Sie hat was zu sagen. Sie führt an, sie hat einen starken moralischen Kompass, ist mitfühlend und unterstützend. Ich mag sie sehr.
7)Hast du eine Rolle, die du unbedingt einmal spielen möchtest?
Spontane, intuitive Antwort: Evita.
8)Wenn du die Wahl hättest, welches Märchen müsste unbedingt als Musical auf die Bühne gebracht werden und welche Märchenfigur wärst du?
Ich hab gerade den neuen Disney Film Raya gesehen. Ich war echt begeistert und hab auch ein Tränchen verdrückt am Ende. Okay, dafür würde man mich wahrscheinlich nicht besetzen, aber ich würde es mir gerne anschauen.
9)Hast du ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsserie?
Ich stehe ziemlich auf historische Romane und Ken Follett.
10)Wie ist dein Jahr 2021 noch geplant?
Ich genieße noch ein bisschen die Elternzeit, bevor es nächstes Jahr wieder losgeht.
Abonnieren
Posts (Atom)
Interview mit Charlotte Elisabeth Schramm
1) Was war das erste Theaterstück, dass Du gesehen hast, wie alt warst Du und was hat Dich daran fasziniert? Das allererste Stück welche...
-
1)Beschreibe dich bitte mit drei Worten ? Gutgläubig, zielstrebig, dankbar 2)Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst? Indem ich ...
-
1) Was war das erste Theaterstück, dass Du gesehen hast, wie alt warst Du und was hat Dich daran fasziniert? Das allererste Stück welche...
-
1) Beschreibe dich bitte mit drei Worten? Optimistisch, fröhlich und fleißig. 2) Wie bist du zu dem gekommen, was du heute machst...